Hecht angeln: Wachstum und Verbreitung
Wachstum und Nahrung: Der Hecht ist neben dem Wels der größte in unseren Gewässern heimische Raubfisch.
Der Hecht schlüpft in den Monaten März bis Mai in den ruhigen Flachwasserregionen. Der Raubzug der Hechte beginnt direkt nach dem Schlüpfen indem sich die ein Zentimeter große Hechtbrut auf Larven und Kleinstlebewesen konzentriert.
Bereits nach ein bis zwei Monaten ist der Hecht ca. drei Zentimeter groß und beginnt das Flachwasser zu verlassen und ausgiebigere Beutezüge zu unternehmen.
Bereits in diesem Alter trainiert der Hecht sein Jagdverhalten indem er aus einem Unterstand blitzschnell auf seine Beute schießt und diese mit der plötzlichen Attacke überrascht. Dieses Jagdverhalten wird auch der ausgewachsene Hecht beibehalten. Nach einem halben Jahr traut sich der Hecht schon an andere Fische bzw. an kleine Artgenossen heran. Der Kanibalismus ist unter Hechten ein häufig beobachtetes Verhalten. Der Hecht ist ein Allesfresser, der sich optimal an die Gegebenheiten seines Heimatgewässers anpassen kann. |
Hecht von ca. 5 Jahren
| Untersuchungen der Mageninhalte haben gezeigt, dass selbst große Hechte in großem Umfang Krebse, Würmer und Larven fressen. Mit zunehmender Größe kann der Hecht seinen Speiseplan um Frösche, Wasserratten und kleine Wasservögel erweitern.
Der Hecht kann bis zu 140 Zentimeter lang und 20 Kilogramm schwer werden. Größere Exemplare sind eine absolute Rarität. Mein größter Hecht war 112 Zentimeter lang und bescherte mir einen tollen Angeltag.
In der einschlägigen Literatur* finden sich für den Hecht diese Durchschnittsgewichte:
Nach Jahren |
Durchschnittslänge |
Durchschnittsgewicht |
1. Jahr |
14 cm |
35 g |
2. Jahr |
30 cm |
245 g |
3. Jahr |
41 cm |
595 g |
4. Jahr |
54 cm |
1280 g |
5. Jahr |
61 cm |
1910 g |
6. Jahr |
73 cm |
3280 g |
7. Jahr |
78 cm |
3900 g |
8. Jahr |
85 cm |
5280 g |
9. Jahr |
91 cm |
6640 g |
10. Jahr |
96 cm |
7360 g |
15. Jahr |
104 cm |
9500 g |
20. Jahr |
118 cm |
14550 g | *Durchschnitt aller Quellen
Verbreitung: Der Hecht bevorzugt ein gemäßigtes Klima und kommt in fast ganz Europa und Nordamerika vor. Tendenziell kommt der Hecht besser mit kaltem als mit warmem Wasser zurecht. In Europa gibt es mit der Ausnahme von Spanien und Griechenland fast überall gute Hechtbestände.
Bezüglich der Gewässerbeschaffenheit ist der Hecht unempfindlich und ein wahrer Meister der Anpassung. Hecht angeln können Sie in kleinen und großen Flüssen (solange das Wasser nicht reissend ist und der Hecht genügend Unterstände findet), in Teichen, Stauseen und Bergseen - selbst im Brackwasser fühlt sich der Hecht noch heimisch. Ab einem Salzgehalt von 0,65% verliert der Hecht jedoch die Lust am Salzwasser. Das kann man ihm aber auch nicht übel nehmen.
Hecht Schonzeit und Mindestmaß
|
Es geht wieder los: Hecht Schonzeit und Mindestmaß
|
 |
50 neue Fischbilder
Sehen Sie hier jede Menge neue Bilder von kapitalen Hechten und anderen Raubfischen. Haben Sie auch schöne Fotos und wollen diese mit uns teilen? Wir freuen uns auf Ihre Fotos. Fischbilder & Meterhechte
|
|
|
Angeln Shop
|