Hechtangeln im Flachwasser
Vor allem nach der Beendigung des Laichgeschäfts, also in den Monaten Mai und Juni stehen die Hechte noch im warmen Flach- wasser. In dieser Zeit lohnt sich das Angeln im Flachwasser besonders, denn die Hechte sind nach dem Laichen besonders hungrig und aggressiv.
Doch auch in den Sommermonaten, wenn viele Seen und Altarme einen niedrigen Wasserstand haben, sollten Sie an den Flach- wasserzonen nicht achtlos vorbei gehen. Denn die Hechte stehen vor allem an den Plätzen, an denen sie viel und vor allem leichte Beute erwarten.
In Gewässern mit einem guten Froschbestand können Sie Hechte im schlimmsten pflanzenüberwucherten "Morast" fangen. Im Angelvideo "mit Gummifrosch auf Hecht" sehen Sie, dass die Hechte auch auf Frösche zu fangen sind. Versuchen Sie es einmal mit einem Gummifrosch - vor allem in überfischten Gewässern greifen Hechte den Gummifrosch noch arglos an. Ködertipp für das Hechtangeln im Flachwasser: angeln Sie mit Schwimmwobblern, Gummifröschen, Poppern oder einfach mit einem Oberflächenspinner (Flachläufer). Diese Kunstköder lassen sich langsam und hechtsensibel, auch in geringsten Wassertiefen führen. Je nachdem, was die Köderbox noch hergibt, so sind auch Mäuse und Spooks im Flachen äußerst fängig. In den folgenden Angelvideos haben wir Ihnen erfolgreiche Angelmethoden und Kunstköder für das Angeln im Flachwasser zusammengestellt.
Angelmethoden Flachwasser- und Oberflächenangeln
 |
Mit Gummifrosch auf Hecht
Im Sommer verkrauten viele Gewässer. Die Pflanzen machen das Angeln mit herkömmlichen Kunstködern oft unmöglich. Mit einem leichten Gummifrosch wird hier an den unmöglichsten Stellen geangelt. Gummifrosch Hecht
|
 |
Hechtangeln mit Jerkbaits
Mit einem Jerbait wird hier gezeigt, dass man den Flachwasserbereich bzw. die Schilfzone auch sehr gut mit einem Jerkbait bearbeiten kann. Sehen Sie hier mehr zur Angelei mit Jerkbaits. Hecht Jerkbait
|
|
|
Angelberichte Archiv
|